Philips Airfryer HD9652/90 XXL im Test
Zusammenfassung des Tests
Testfazit
Die HD9652/90 ist eine sehr große, durchdachte Heißluftfritteuse. Das Gerät bietet so gut wie alle Eigenschaften, die man sich wünscht: Automatikprogramme, intuitive Bedienung, leckere Frittierergebnisse. Die Reinigung ist einfach und vollständig im Geschirrspüler möglich. Ein Testmagazin vergab die Note „gut“, eines die Note „sehr gut“. Da können wir uns anschließen: Wir sprechen eine Kaufempfehlung aus!
Im Detail
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- hohes Fassungsvermögen
- kaum Geruchsentwicklung
Nachteile
- kein Sichtfenster
Hinweis: Wir haben die neuere Version der Heißluftfritteuse verlinkt.
Philips HD9652/90 Testbericht
Inhalt
Die Heißluftfritteuse HD9652/90 ist eines der größten und leistungsstärksten Modelle von Philips (hier gelangen Sie zur Übersicht über alle Philips Heißluftfritteusen). Im Test des ETM Testmagazins von Oktober 2017 erhielt das Gerät 96,9 von 100 Punkten, die Tester von eKitchen vergaben im Test 12/2017 die Endnote „gut“.
Aber überzeugte das Gerät für über 200 € auch uns in der Praxis? Das erfahren Sie in diesem Testbericht!
Modellübersicht
Zunächst ist wichtig zu erwähnen, dass es für die Heißluftfritteuse HD9652/90 mehrere Bezeichnungen gibt. Folgende Modelle sind in Deutschland erhältlich:
- HD9651/90 (schwarz)
- HD9652/90 (schwarz)
- HD9653/90 (schwarz mit Backzubehör)
- HD9654/90 (schwarz mit Korbtrenner)
Die beliebteste Variante ist die HD9652/90, diese haben wir auch getestet. Es handelt sich bei allen aufgeführten Modelle um das gleich Gerät, die Unterschiede betreffen lediglich die Ausstattung.
Interessant ist außerdem das Modell HD9630/90 (schwarz) (bzw. HD9630/20 in weiß): Ebenfalls XXL mit einer max. Füllmenge von 1400 g, dafür ohne Display und ohne Warmhaltefunktion. Es handelt sich um eine neuere, abgespeckte Variante der HD9652/90. Schön ist, dass sich diese Reduktion auch im Preis widerspiegelt. Wer also auf Automatikprogramme und das Display verzichtet, erhält trotzdem eine große, leistungsstarke Heißluftfritteuse für weniger Geld.
Handhabung und Bedienung
Die meisten werden überrascht sein, wie groß (und unhandlich) das Gerät ist. Es nimmt viel Platz auf der Arbeitsfläche weg und ist mit knapp 7 kg nicht leicht. In den wenigsten haushaltsüblichen Küchen ist genug Platz, damit das Gerät dauerhaft aufgestellt bleiben kann.
Trotzdem sind wir vom XXL-Modell überzeugt: Im Vergleich zu anderen Heißluftfritteusen mit großem Fassungsvermögen ist die HD9652/90 nicht außergewöhnlich groß. Auch die großen Modelle anderer Hersteller haben ähnliche Maße. Generell empfehlen wir bei der Anschaffung darauf zu achten, ein großes Fassungsvermögen zu wählen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt „Frittieren“.
Die beigelegte Kurzanleitung lässt zu wünschen übrig, eine bessere Anleitung finden Sie hier. Die Bedienung ist trotzdem einfach und intuitiv: Mittels der Knöpfe wird eine Einstellung ausgewählt und mit dem Drehrad nach oben oder unten justiert. So lassen sich Temperatur und Garzeit einstellen, sofern Sie nicht die Voreinstellungen für bestimmte Speisen nutzen. Uns gefällt gut, dass das sog. QuickControl-Drehrad auch mit fettigen Fingern gut zu bedienen ist.
Das gesamte Gerät steht stabil auf unserer Arbeitsfläche. Der Garkorb fährt auf einer Schiene heraus und kann leicht entnommen werden.
Frittieren mit der Philips HD9652/90
Wir haben verschiedene Speisen in der HD9652/90 zubereitet, darunter tiefgefrorene Pommes Frites (siehe Bild oben), Gemüse und ein ganzes Hähnchen. Der Frittierkorb bietet genug Platz, um etwa eineinhalb Packungen (750 g) Pommes Frites gleichzeitig zuzubereiten. Wer es darauf anlegt, bringt auch zwei Packungen im Garkorb unter. Allerdings lassen sich die Pommes Frites dann kaum noch wenden.
Das Ergebnis: Sobald man die richtige Garzeit gefunden hat, werden die Pommes sehr lecker und knusprig. Die Garzeit ist abhängig davon, bei welcher Temperatur Sie garen und wie dick die Pommes Frites sind. Bei Tiefkühl-Pommes müssen Sie übrigens kein weiteres Öl mehr hinzufügen, denn die Pommes enthalten bereits Öl.
Ein kleiner Nachteil der HD9652/90: Die Pommes sollten nach 10 – 15 Minuten einmal im Garkorb durchgeschüttelt werden, damit sie gleichmäßig frittiert werden. Das müssen Sie leider manuell machen, denn die Heißluftfritteuse hat keinen Rührarm.
Uns gefiel gut, dass es zu kaum einer Geruchsentwicklung kam. Das ist bei herkömmlichen Fritteusen einer der größten Nachteile.
Die Lautstärke des Geräts ist mit der einer Dunstabzugshaube auf mittlerer bis hoher Stufe vergleichbar. Das Gerät ist also nicht gerade leise. Wir empfanden die Geräuschentwicklung jedoch noch nicht als störend.
Ein großer Vorteil der HD9652/90 gegenüber einem Backofen ist die kurze Vorheizzeit. Die Devise lautet im Prinzip: Einschalten und loslegen. Das spart Zeit und das Essen landet schneller auf dem Tisch.
Die Leistungsaufnahme beträgt 2225 Watt. Sobald das Gerät aufgeheizt ist, sinkt der Stromverbrauch auf unter 100 Watt. Immer wieder heizt die Fritteuse nach.
Ein ganzes Hähnchen zubereiten: geht das?
Unser Hähnchen wog im rohen Zustand genau 1,46 kg und passte gerade so in den Garkorb, so dass sich dieser noch in das Gerät schieben ließ. Beachten Sie, dass Sie aus Platzgründen gleichzeitig keine weiteren Beilagen in der Fritteuse zubereiten können.
Das Ergebnis: Das Fleisch blieb saftig, während das Hähnchen außen eine schöne Bräunung und Kruste erhielt.
Insgesamt sind wir von den Frittierergebnissen begeistert.
Verarbeitung, Sicherheit und Reinigung
Der Garkorb wird auf einer Schiene aus dem Gerät gefahren. Die Lösung ist äußerst praktisch, denn so kann der Garzustand ohne viel Mühe jederzeit geprüft werden.
Überschüssiges Fett läuft durch das Sieb nach unten ab und kann nach dem Kochvorgang entsorgt werden, da auch der untere Auffangbehälter entnehmbar ist.
Der Siebeinsatz lässt sich mithilfe eines Klickmechanismus vom Garkorb trennen (s. Bild unten) und in der Spülmaschine reinigen. Die Reinigung ist dementsprechend einfach. Mit einer Bürste lässt sich das Set auch gut von Hand abwaschen.
Die Verarbeitung ist hochwertig; das Gerät sieht edel und futuristisch aus.
Sicherheit
Das Äußere der Fritteuse wird warm, es gibt jedoch keine Teile bei denen Verbrennungsgefahr besteht.
Bewertung
Die Heißluftfritteuse bietet viel Platz und verfügt über eine durchdachte Funktionsweise. Geschmacklich konnte uns die Fritteuse sowohl bei Grillgemüse, Pommes als auch einem ganzen Hähnchen vollends überzeugen. Die Reinigung ist denkbar einfach.
Ein Sichtfenster würde der Heißluftfritteuse nicht schaden, durch den Garkorb auf der ausfahrbaren Schiene lässt sich der Garzustand der zubereiteten Speisen trotzdem leicht prüfen. Damit bleiben nur die Größe des Geräts und das Gewicht als Nachteile übrig.
Insgesamt sind von der HD9652/90 begeistert und können sie empfehlen. Zu diesem Urteil kamen auch die Redaktionen des ETM Testmagazins (96,9 von 100 Punkten) und eKitchen (Note „gut“). Gelobt wurden die Frittierergebnisse, die leichte Reinigung sowie schnelle Garzeiten. Kritisiert wurden ähnliche Punkte wie in unserem Test: Die Heißluftfritteuse hat kein Rührelement und die Arbeitslautstärke ist relativ hoch.
Sehen Sie sich jetzt an, was andere Kunden über die Fritteuse denken:
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 2225 Watt |
Größe | 43,3 (B) x 32,2 (T) x 31,6 (H) cm |
Fassungsvermögen | 1400 g |
Gewicht | 6,82 kg |
Fettfüllmenge | kein Öl / 1 - 2 Esslöffel (ca. 0,02 Liter) |
Spülmaschinengeeignet | Ja |
Sichtfenster | Nein |
Alternative: XL-Variante HD9240/90
Wer nicht das große Top-Modell benötigt, kann die etwas kleinere HD9240/90 mit 1,2 kg Fassungsvermögen bestellen. Sehen Sie sich hier unseren Philips Heißluftfritteusen Test für eine Übersicht aller Modelle an.
Preis prüfen